Trotz 22 Punkten aus den 15 Spielen im Jahr 2015 und Rang neun in der Rückrundentabelle hat es den FC Erzgebirge Aue am Sonntag erwischt. Ein 2:2 beim 1. FC Heidenheim war für die Veilchen, die mit ihrem fantastischen Anhang bis zur letzten Sekunde gekämpft haben, letztlich zu wenig, um sich zu retten oder zumindest die Relegation zu erreichen.
Nach fünf Jahren in der zweiten Liga geht es für den FC Erzgebirge somit zurück in die 3. Liga, doch unter welcher sportlichen Leitung und vor allem mit welchem Kader steht im Moment in den Sternen. Trainer Tomislav Stipic hat zwar erst im Februar einen unabhängig von der Klassenzugehörigkeit bis 2017 laufenden Vertrag unterschrieben, doch ob der 35 Jahre alte Fußball-Lehrer diesen erfüllen wird, ist aktuell völlig offen.
Bobby Wood und Co. wohl weg
Was allgemein in den nächsten Tagen und Wochen passieren wird, konnte Stipic auch nicht sagen: “Ich weiß nicht, wie es weiter geht, wir haben nur wenige Spieler, die Vertrag für die 3. Liga haben. Wir werden sehen, wie es insgesamt weiter geht in Aue.”
Klar dürfte indes sein, dass die im Winter für die Mission Klassenerhalt ausgeliehen Clemens Fandrich (RB Leipzig), Vladimir Rankovic (Hannover 96), Sebastian Hertner (TSV 1860 München), Roman Golobart (1. FC Köln) und Stefan Mugosa (1. FC Kaiserslautern) zumindest zunächst zu ihren Stammvereinen zurückkehren werden. Auch Bobby Wood, dessen Vertrag sich nur bei Klassenerhalt bis 2017 verlängert hätte, muss nun wohl zurück zum TSV 1860 München. Vorausgesetzt, die Löwen steigen nicht auch noch ab.
Der Beitrag Erzgebirge Aue: Zukunft völlig offen – Macht Tomislav Stipic weiter? erschien zuerst auf liga-zwei.de.